Bei meiner NIKON D90 hatte ich mit dem externen Blitz SB-700 immer (nervige) Unterbelichtungen. Im Internet fand ich den Tipp, dass die ISO-Automatik schuld sein könnte. Ich prüfe das mal.
Nachtrag: Schuld ist der Kontaktschuh. Wenn einige Pins nicht sauber kontaktieren, passt die Belichtung nicht.
Wenn der Dienst „Übermittlungsoptimierung“ unter Windows 10 euren Breitbandanschluss komplett lahmlegt, gibt es hier Abhilfe. Die Pro-Version 🙂 von Windows 10 wäre hier aber hilfreich.
Nach langen Jahren Wehklagens, hat sich Microsoft 2017 endlich erbarmt, und dass Surface Pro Tablet mit LTE (Nano- und e-SIM) auf den Markt gebracht. Darauf haben europäische Geschäftskunden sehnsüchtig gewartet. Seit Anfang Dezember ist es dann auch tatsächlich verfügbar.
Der Preis – wohlgemerkt ohne Type Cover und ohne Pen – ist mit ca 1.600€ (für die i5-Version mit 8 GB RAM und 256 GB SSD) recht happig. Die gute Ausstattung, die hohe Qualität und der Support durch Microsoft rechtfertigen aber den Preis.
Anfang Oktober haben wir das „Torfhaus Ressort“ getestet. Dabei wurde bei fast wolkenlosem Himmel – so viel Glück muss man bei einem Brockenaufstieg erst einmal haben – der folgende Track aufgezeichnet:
Wer sich bei Arbeiten im Startmenü von Windows 10 wundert, dass manche Verknüpfungen nicht angezeigt werden, sollte prüfen, ob es schon Verknüpfungen mit demselben Ziel gibt. Dann zeigt Windows 10 nämlich nur eine dieser Verknüpfungen an. Unterschiedliche Namen und/oder Ausführungs-Verzeichnisse helfen nicht.
Übrigens: Unterordner werden im Startmenü nur eine Ebene tief angezeigt. Verknüpfungen, die tiefer liegen, werden unterhalb des obersten Ordners angezeigt.
Die letzten Jahre hatte ich ja auf SONY als Smartphone-Hersteller gesetzt. Die Bloatware und die übertriebenen Preise haben mich deshalb bewogen zum einen den Hersteller zu wechseln und zum anderen auf einen vertragsfreies Nicht-Highend-Modell zu wechseln.
Die Wahl viel auf das Aquaris X Pro vom spanischen Hersteller bq. Nachdem es letzte Woche bei notebooksbillger.de 20% auf bq-Smartphones gab, habe ich mit dem 128 GB-Modell gleich richtig zugeschlagen.