BQ vs. Vietnam

Nachdem ich mich gefreut habe, mit BQ einen Hersteller gefunden zu haben, der solide Smartphones ohne Schnickschnack zu vernünftigen Preisen anbietet, jetzt die Hiobsbotschaft:

Vietnamesen haben die Mehrheit an der Firme übernommen. Man muss schauen, was die Zukunft bringt.

Fire TV Stick

Ein Amazon Fire TV Stick 4K wurde angeschafft. Die Einrichtung war soweit sehr simpel. Netflix und Youtube laufen problemlos. Habe ich auch nicht anders erwartet. Kodi wurde installiert. Ich berichte…

fire tv stick 4K

Longshine LCS-PS110 in Betrieb nehmen

Wenn man wie ich, einen Print-Server vom Typ Longshine LCS-PS110 in Betrieb nehmen will, sollte man folgendes beachten.

Der Print-Server kommt standardmäßig mit einer statischen IP 192.168.0.10 daher. Um ihn mit dem beiliegenden Programm PSAdmin konfigurieren zu können, muss der Computer sich im selben Subnetz befinden und alle anderen Netzwerkkarten, die nicht in diesem Subnetz hängen, müssen deaktiviert werden. Erst dann findet das Programm PSAdmin den Print-Server und man kann beispielsweise DHCP aktivieren und/oder den Namen ändern.

Über den Print-Server will ich auf meinen alten HP LaserJet 6P, der nur über einen Parallel-Port (Centronics) verfügt, über das Netzwerk drucken.

Das System wurde jetzt noch um einen WLAN-Repeater TP-Link RE270K (mit Ethernet-Port) erweitert. Somit kann der HP LaserJet jetzt irgendwo im WLAN stehen.

An der Steckdose des Repeaters – die per Google Assistant ein und ausgeschaltet werden kann – hängen der LaserJet und der Print-Server.

Per Sprachkommando können dann Drucker und Print-Server aus der Ferne ein- bzw. ausgeschaltet werden.

 Hier jetzt das Übersichtsbild der kompletten Hardware-Installation:

Hier habe ich noch einmal alle Handbücher verlinkt:

PowerShell: Backup Lokal->FTP

Wer ein Backup-Skript braucht, um Ordner/Dateien vom Computer auf einen FTP-Server zu sichern, kann so etwas verwenden. Basis ist das PowerShell-Modul WinSCP.

Import-Module WinSCP

$LocalRoot = "D:\Ordner\"
$RemoteRoot = "/Ordner/"

$Password = ConvertTo-SecureString 'GeheimesKennwort' -AsPlainText -Force
$Credential = New-Object System.Management.Automation.PSCredential ('Benutzername', $Password)

$Session = New-WinSCPSession -Verbose -SessionOption (New-WinSCPSessionOption -FtpMode Passive -Credential $Credential -HostName "ftp.ServerName.de" -Protocol Ftp)

Sync-WinSCPPath -Mode Remote -LocalPath $LocalRoot -RemotePath $RemoteRoot -WinSCPSession $Session -Verbose -Criteria

Remove-WinSCPSession -WinSCPSession $Session | Out-Null